Datenschutz
Wer ist verantwortlich für diese Seite?
NooHER Healthcare GmbH
Rheingaustr. 88
6503 Wiesbaden
info@nooher.de
Einführung
In dieser Datenschutzerklärung stellen wir unsere Vorgehensweisen bezüglich der von Benutzern erfassten daten, die auf unsere Website unter www.nooher.de (“Website”) zugreifen oder uns auf andere Weise personenbezogene Daten bereitstellen (gemeinsam: “Benutzer”) dar.
Grundlagen der Datenerfassung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d.h. jegliche Daten, die mit vertretbaren Mitteln eine Identifizierung Ihrer Person zulassen: “personenbezogene Daten”) ist erforderlich, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen und damit wir Ihnen unsere Services bereitstellen, unser legitimes Interesse schützen sowie rechtlichen und finanziellen Regulierungsverpflichtungen, denen wir unterworfen sind, nachkommen zu können. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung, Offenlegung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben zu. Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen sorgfältig durch, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Welche Daten erfassen wir?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Services, die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen sowie die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unserer Richtlinien erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfristen richten sich nach der Art der erfassten Daten und dem Zweck, für den diese Daten erfasst wurden, wobei sowohl die fallspezifischen Gegebenheiten als auch die Notwendigkeit berücksichtigt werden, veraltete, nicht genutzte Informationen baldmöglichst zu löschen. Datensätze mit personenbezogenen Daten von Kunden, Dokumente über die Kontoeinrichtung, Mitteilungen und andere Daten speichern wir gemäß geltender Gesetze und Vorschriften. Wir können jederzeit und in unserem alleinigen Ermessen unvollständige oder unrichtige Daten korrigieren, vervollständigen oder entfernen.
Wie erhalten wir Daten über Sie?
Wir beziehen Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Quellen. Zum einen stellen Sie uns persönliche Daten freiwillig zur Verfügung, wenn Sie Ihre Daten in das Kontaktformular auf der Website oder ebi der Bestellung in unserem online-Shop eingeben. Zum anderen erfassen wir in der Regel die Daten, die Ihr Server automatisch an unseren Browser überträgt, wenn Sie unsere Website besuchen, um sich z.B. Informationen zu unseren Dienstleistungen zu verschaffen. Dies geschieht entweder durch uns selbst oder durch Serviceleistungen Dritter (z.B. von Datentraffic-Analyseanbietern).
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur solange, wie es zur Erfüllung des in dieser Erklärung genannten Zwecks erforderlich ist. Sollte ein längerer Zeitraum gesetzlich (z.B. durch Verjährungs-und Aufbewahrungspflichten) vorgeschrieben sein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist unverzüglich löschen.
Wie werden die Daten genutzt?
Wir verwenden Daten für folgende Zwecke:
– Weiterentwicklung unserer Serviceleistungen
– zur Kommunikation mit unseren Besuchern, Nutzern und Kunden,
– Zusendung von Werbenachrichten
– zu statistischen und Analysezwecken, die der Verbesserung der Website dienen
– Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und Regelungen
– zur Rechtsverteidigung, Geltendmachung von Rechtsansprüchen
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir werden persönliche Daten nur zu den oben genannten (s. “Wie werden Ihre Daten genutzt?”) Zwecken nutzen, wenn wir sichergestellt haben, dass
– die Nutzung Ihrer persönlichen Daten erforderlich ist, um einen Vertrag abzuschließen oder durchzuführen (Art. 6 Abs.1 lit. b, 1.AltDS-GVO) oder eine vorvertragliche Maßnahme durchführen zu können, die auf Ihre Anfrage hin erfolgte (Art. 6 Abs. 1 lit. b, 2. Alt. DS-GVO),
– die Nutzung Ihrer persönlichen Daten notwendig ist, um unseren rechtlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO),
– die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt, weil Ihre lebenswichtigen Interessen -oder die eines anderen Menschen- dies erforderlich machen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO),
– die Verarbeitung erforderlich ist, um eine Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, wahrzunehmen (Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO),
– die Nutzung Ihrer persönlichen Daten notwendig ist, um die rechtmäßigen Interessen, die wir als Unternehmen haben, zu unter-stützen, sofern dies angemessen durchgeführt wird und Ihre Datenschutzrechte gewahrt bleiben (Art. 6 Abs. 1lit f DS-GVO),
– Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).
Welche Rechte haben Sie als Benutzer dieser Website?
1. Auskunftsrecht Neben der Auskunft, ob überhaupt Daten über Sie gespeichert wurden, haben Sie ein generelles Auskunftsrecht, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten, also gespeichert haben. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen gerne eine Kopie. Weiterhin haben Sie das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Fall können Sie von uns verlangen, Sie über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung zu unterrichten.
2. Recht auf Berichtigung Sollten Sie feststellen, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, so können Sie von uns verlangen, dass wir Ihre Daten berichtigen und/oder vervollständigen (Art. 16 DS-GVO). Wir werden dies dann unverzüglich tun.
3. Recht auf Löschung („Recht auf „Vergessenwerden“)
Sie können von uns gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO verlangen, dass wir Ihre Daten unverzüglich löschen, wenn der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist, wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet haben, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und es keine anderweitige gesetzliche Erlaubnis gibt, Ihre Daten weiterhin zu verarbeiten oder Sie der Verarbeitung widersprechen. Haben wir Ihre personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 zur Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen -auch technischer Art-, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben. Dieses Recht besteht allerdings nicht, sofern ein Ausschlussgrund des Artikel 17 Abs. 3 DS-GVO vorliegt.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern einer der Gründe des Artikel 18 Abs. 1 a-d DS-GVO vorliegt. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten nur noch speichern aber nicht mehr verwenden dürfen. Soweit die Verarbeitung eingeschränkt wurde, dürfen Ihre Daten nur noch mit Ausnahme mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats von uns verarbeitet werden.
5. Recht auf UnterrichtungWenn Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend machen, teilen wir Ihnen auf Ihren Wunsch mit, wem wir Ihre Daten offen gelegt haben. Wir informieren dann sämtliche Empfänger, denen wir Ihre Daten offen gelegt haben. Dies gilt allerdings nur, wenn es möglich ist und mit keinem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist.
6. Recht auf DatenübertragbarkeitIhnen steht das Recht zu, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen Dateiformat zu erhalten. Soweit dies technisch machbar ist und die Freiheiten und Rechte anderer Personen hierdurch nicht beeinträchtigt werden, steht Ihnen zudem das Recht zu, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten direkt von uns auf einen Dritten übertragen werden. Die Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit lässt das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessen werden“) unberührt. Dieses Recht gilt nicht für eine Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
7. WiderspruchsrechtSie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. e und lit. f erhoben wurden, widersprechen, wenn dies aus Gründen erfolgte, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wir werden dann Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die schwerer wiegen als Ihre Interessen als Betroffener und Ihre Rechte und Freiheiten. Ebenso kann die Verarbeitung weiterhin erfolgen, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zur Direktwerbung nutzen, können Sie jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken widersprechen. Haben Sie Widerspruch eingelegt, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Ihnen steht im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft das Recht zu, Ihren Widerspruch mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden. Die Regelungen und Ihre Rechte aus der Richtlinie 2002/58/EG bleiben hiervon unberührt.
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen EinwilligungserklärungSie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft zu widerrufen. Das bedeutet, dass die bisherige Verarbeitung bis zum Eingang des Widerrufs rechtmäßig bleibt.
9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich/ ProfilingGemäß Artikel 22 DS-GVO müssen Sie sich keiner Maßnahme unterwerfen lassen, die nur auf einer automatisierten Datenverarbeitung basiert, also Prozesse, die ohne menschliches Eingreifen erfolgen (z.B. „Profiling“). Unter „Profiling“ versteht man die Sammlung, Analyse und Auswertung z.B. im Internet gewonnener Daten über eine natürliche Person. Dies mit dem Zweck, ein Persönlichkeitsprofil zu erstellen und anschließend zu verwenden, um Ihr Verhalten und Entscheidungen darüber zu treffen (Ausnahmen hierzu, s. , Artikel 22 Abs. 2 DS-GVO).
10. Recht auf Beschwerde bei einer AufsichtsbehördeWenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt, können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einlegen. Zuständig ist insbesondere die Behörde ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.11. Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf. Darüber hinaus haben Sie unabhängig davon die Möglichkeit, andere Rechtsbehelfe vor Verwaltungs- oder Zivilgerichten geltend zu machen.
Wo speichern wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum Teil auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union (,,EU”) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (,,EWR”) verarbeitet, wo generell ein geringeres Datenschutzniveau herrschen könnte als in Europa. In diesen Fällen stellen wir z.B. über vertragliche Vereinbarungen mit unseren Vertragspartnern sicher, dass ein ausreichendes Datenschutzniveau für Ihre Daten gewährleistet ist, oder wir bitten Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung.Personenbezogene Daten allgemein können von uns und unseren Dienstleistern in Europa, den USA, in Israel und in sonstigen Rechtshoheiten verwaltet, verarbeitet und gespeichert werden, wenn dies für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Serviceleistungen erforderlich ist und/oder auch vom Gesetzgeber gefordert wird (wie nachstehend genauer erläutert).
Wir können personenbezogene Daten in den USA, Europa, Israel oder anderen Rechtshoheiten speichern und verarbeiten – entweder selber oder mittels unserer angeschlossenen Unternehmen und Service-Anbieter. Die Datenspeicherungsanbieter, mit denen WordPress zusammenarbeitet, haben sich vertraglich zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet.
Cookies
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 14. September 2020 aktualisiert und gilt für Bürger der Europäischen Wirtschaftszone.
1. Einführung Unsere Website, https://www.erfolgreich-verhandeln.de (im folgenden: “Die Website”) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter “Cookies” zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte? Ein Skript ist ein Teil des Programmcodes, mit dem unsere Website ordnungsgemäß und interaktiv funktioniert. Dieser Code wird auf unserem Server oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon? Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Zustimmung Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir Ihnen ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf “Einstellungen speichern” klickst, gibst du uns dein Einverständnis alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Richtlinie beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
5.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
FunktionalMarketing
6. Cookies
6.1 Technische oder funktionelle Cookies Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
6.2 Soziale-Medien-Buttons Auf unserer Website haben wir Schaltflächen für Facebook und Instagram eingefügt, um Webseiten (z.B. „Gefällt mir”, „Anheften”) oder Teilen (z. B. „Tweet”) in sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram zu unterstützen. Diese Schaltflächen verwenden einen Code, der von Facebook und Instagram selbst stammt. Dieser Code platziert Cookies. Diese Social-Media-Schaltflächen können auch bestimmte Informationen speichern und verarbeiten, sodass dir eine personalisierte Werbung angezeigt werden kann. Bitte lese die Datenschutzerklärung dieser sozialen Netzwerke (die sich regelmäßig ändern kann), um zu erfahren, wie sie mit deinen (persönlichen) Daten umgehen, die sie mithilfe dieser Cookies verarbeiten. Die abgerufenen Daten werden so weit wie möglich anonymisiert. Facebook und Instagram befinden sich in den Vereinigten Staaten.
7. Platzierte Cookies
Snowplow
Wir verwenden Snowplow für Website-Statistik.
| Name | Aufbewahrung | Funktion |
|---|---|---|
| Gegenstand der Untersuchung | ||
| snowplowOutQueue_snowplow_cf | ||
| snowplowOutQueue_snowday__wn_post* | ||
| snowplowOutQueue_diginius_cf_get | ||
| Statistik | ||
| _sp_id* | 2 Jahre | Speichere die eindeutige User-ID |
Weitergabe
Für weitere Informationen, bitte die Snowplow Datenschutzerklärung lesen.
WooCommerce
Wir verwenden WooCommerce für Webshop-Verwaltung.
| Name | Aufbewahrung | Funktion |
|---|---|---|
| Statistik | ||
| History.store | Store last visit |
Weitergabe
Diesen Daten werden nicht mit Drittparteien geteilt.
Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts für Anzeige von Webfonts.
| Name | Aufbewahrung | Funktion |
|---|---|---|
| Marketing/Verfolgung | ||
| Google Fonts API | nichts | Fordere die Benutzer-IP-Adresse an |
Weitergabe
Für weitere Informationen, bitte die Google Fonts Datenschutzerklärung lesen.
Google reCAPTCHA
Wir verwenden Google reCAPTCHA für Spam-Vorbeugung.
| Name | Aufbewahrung | Funktion |
|---|---|---|
| Marketing/Verfolgung | ||
| rc::c | Sitzung | Filter requests from bots |
| rc::b | Sitzung | Filter requests from bots |
| rc::a | hartnäckig | Filter requests from bots |
Weitergabe
Für weitere Informationen, bitte die Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung lesen.
Wir verwenden Facebook für Anzeige der letzten Social-Posts und/oder Social-Share-Buttons.
| Name | Aufbewahrung | Funktion |
|---|---|---|
| Marketing/Verfolgung | ||
| actppresence | 1 Jahr | Verwalte die Häufigkeit der angezeigten Werbung |
| _fbc | 2 Jahre | Store last visit |
| fbm* | 1 Jahr | Speichere Benutzer-Details |
| xs | 3 Monate | Store a unique session ID |
| fr | 3 Monate | Enable ad delivery or retargeting |
| _fbp | 3 Monate | Verfolge Besucher quer über Websiten |
| datr | 2 Jahre | Beuge Betrug vor |
| sb | 2 Jahre | Speichere Browser-Angaben |
| *_fbm_ | 1 Jahr | Speichere Benutzer-Details |
| funktionelle | ||
| wd | 1 Woche | Festlegung der Bildschirmauflösung |
| act | 90 Tage | Benutzer eingeloggt lassen |
| c_user | 90 Tage | Speichere die eindeutige User-ID |
| csm | 90 Tage | Beuge Betrug vor |
| presence | Sitzung | Store and track if the browser tab is active |
Weitergabe
Für weitere Informationen, bitte die Facebook Datenschutzerklärung lesen.
Sonstiges
| Name | Aufbewahrung | Funktion |
|---|---|---|
| Gegenstand der Untersuchung | ||
| cookieNotificationHasBeenSeen | ||
| dmPagesCache | ||
| dm_timezone_offset | ||
| dm_last_page_view | ||
| dm_this_page_view | ||
| dm_last_visit | ||
| dm_total_visits | ||
| session_id | ||
| email_id | ||
| _sp_id_* | ||
| elementor | ||
| e_globals | ||
| complianz_policy_id | 365 Tage | |
| complianz_consent_status | 365 Tage | |
| cmplz_marketing | 365 Tage |
Weitergabe
Diesen Daten werden nicht mit Drittparteien geteilt.
8. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönlichen Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) zu richten.
9. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden, um Cookies automatisch oder manuell zu löschen. Du kannst auch festlegen, dass bestimmte Cookies möglicherweise nicht platziert werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Einstellungen deines Internetbrowsers so zu ändern, dass du jedes Mal eine Nachricht erhältst, wenn ein Cookie gesetzt wird. Weitere Informationen zu diesen Optionen findest du in den Anweisungen im Hilfebereich deines Browsers.
Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löschst, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Nicola Hegener
Wartestr. 10, 65191 Wiesbaden
Deutschland
Website: https://www.erfolgreich-verhandeln.de
E-Mail: hegener@erfolgreich-verhandeln.de
Telefonnummer: 0172 792 33 55
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 14. September 2020 synchronisiert
Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)
Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt. Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen. Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir setzen die Sicherheitsmaßnahmen auf der Webseite mit großer Sorgfalt um und schützen Ihre Daten. Wir verwenden in der Branche übliche Verfahren und Richtlinien, um den Schutz der erfassten und gespeicherten Daten sicherzustellen, und verhindern die unbefugte Verwendung solcher Daten. Wir verlangen außerdem von Dritten, dass sie sich gemäß diesen Datenschutzbestimmungen an ähnliche Sicherheitsanforderungen halten. Obwohl wir angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehmen, können wir nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von jenen, die sich unbefugten Zugang zu unserer Webseite verschafft haben oder diese missbräuchlich verwenden und wir geben keine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr, dass wir einen solchen Zugriff verhindern können.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Weitergabe an Dritte
Wir geben Benutzerdaten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer wie diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Wir nutzen wir darüber hinaus für die Abwicklung unserer Services externe Dienstleister, die wir sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt haben. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Mit welchen wir erforderlichenfalls Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen haben. Dies sind Dienstleister für das Webhosting, den Versand von E-Mails sowie Wartung und Pflege unserer IT-Systemen usw. zuständig. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben.
Übermittlung von Daten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes
Beachten Sie, dass einige Empfänger ihren Sitz möglicherweise nicht im Europäischen Wirtschaftsraum haben. Ist dies der Fall, werden wir Ihre Daten nur in von der Europäischen Kommission genehmigte Länder mit angemessenem Datenschutzniveau übermitteln oder durch eine rechtliche Vereinbarung ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen.
Werbung
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, schalten wir möglicherweise Anzeigen mithilfe von Anzeigentechnologie externer Anbieter. Diese Technologie verwendet für die Anzeigenschaltung Ihre Nutzungsdaten der Services (z. B. durch die Platzierung von Drittanbieter-Cookies in Ihrem Webbrowser). Sie können sich von zahlreichen Anzeigennetzwerken Dritter abmelden, auch von Netzwerken, die von Mitgliedern der Network Advertising Initiative („NAI“) und der Digital Advertising Alliance („DAA“) betrieben werden. Weitere Informationen finden Sie hier: http://optout.networkadvertising.org/#!/ und http://optout.aboutads.info/#!/.
Marketing
Wir können Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer usw. selbst verwenden oder an einen externen Untervertragsnehmer weiterleiten, um Ihnen Werbematerialien bezüglich unserer Services bereitzustellen, die Sie möglicherweise interessieren. Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Daher erhalten Sie in diesen Marketingmaterialien stets die Möglichkeit, sich von weiteren Zusendungen abzumelden. Wenn Sie sich abmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer aus unseren Marketing-Verteilerlisten entfernt. Beachten Sie, dass wir Ihnen auch nach einer Abmeldung vom Erhalt unserer Marketing-E-Mails weiterhin E-Mails mit wichtigen Informationen senden, die keine Abmeldeoption enthalten. Dazu gehören Wartungsmeldungen oder administrative Benachrichtigungen.
Minderjährige
Der Schutz der Daten von Kindern ist insbesondere im Online-Bereich sehr wichtig. Die Webseite ist nicht für Kinder konzipiert und richtet sich nicht an diese. Die Nutzung unserer Services durch Minderjährige ist nur mit der vorherigen Einwilligung oder Autorisierung von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten zulässig. Wir erfassen personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht wissentlich. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt, dass sein oder ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne deren Einwilligung bereitgestellt hat, kann er/sie sich unter hegener@erfolgreich-verhandeln.de an uns wenden.
Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.
Abschließendes
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Copyright © 2021 NooHER Healthcare GmbH